Aktuelles
Ehrung der Bundessieger 2024 Land- und Baumaschinenmechatroniker
Ehrung der Bundessieger in der LandBauTechnik am 9. Tag der LandBauTechnik in Zedelgem
Handwerk ist Kopfsache: Freisprechungsfeier der Innung für Land- und Baumaschinentechnik Mittelfranken
Veitsaurach (prb) „Laptop und Lederhose“ trifft auf Land- und Baumaschinenmechatroniker/-innen voll und ganz zu, denn dieses Handwerk ist zu einem großen Teil Kopfsache, fasste anlässlich der festlichen Freisprechung Hans Chorbacher,
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen erreichen mit der Freisprechung das erste berufliche Etappenziel
Beim Ausbildungsstart im September 2021 war das Etappenziel die Freisprechungsfeier am Horizont noch nicht ganz scharf erkennbar. Doch heute mit dem Absolvieren der 3,5-jährigen Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/in und
VDBUM erhält Hochvolt-Audit: Offizielle Anerkennung als Hochvolt-Schulungsstätte in der LandBauTechnik
Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) erweitert sein Schulungsangebot: Mit zwei Standorten ist der VDBUM nun offiziell als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband anerkannt. Damit trägt der VDBUM zur