Aktuelles
2022: 405 neue Land- & Baumaschinenmechatroniker-Meister*innen
Zum Stichtag 31.12.2022 hatten bundesweit 405 Kandidat*innen die Meisterprüfung im Land- & Baumaschinenmechatronikerhandwerk erfolgreich abgelegt; das ist der zweithöchste jemals gemessene Wert und bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um
1. 942 neue Land- & Baumaschinenmechatroniker*innen in 2022
Zum Stichtag 31.12.2022 hatten bundesweit 1.942 Kandidaten und Kandidatinnen die Gesellenprüfung zum Land- & Baumaschinenmechatroniker/in erfolgreich abgelegt – das sind 35 (oder 1,88 Prozent) mehr als im Vorjahr. Damit konnte
Hochvolt-Schulungsstätte nun auch in Ahaus – Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. auditiert
Das Netzwerk der Schulungsstätten zur Fachkundigen Person Hochvolt wächst weiter: Jüngst wurde die Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. (LBT) nach erfolgreicher Prüfung zur Hochvolt-Schulungsstätte auditiert.
Kontinuität und Erneuerung im Vorstand – Ulf Kopplin als Präsident wiedergewählt
Hoch im Norden, genauer gesagt im Hauptverwaltungsgebäude der Signal Iduna in Hamburg, tagte in diesem Jahr die Mitgliederversammlung des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. und des Bundesinnungsverbands des Deutschen Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerks.