>STARKE TYPEN< goes Baltic Sea Circle
Die Land- und Baumaschinenmechatroniker Tim und Kevin aus Schleswig-Holstein sind eins von 500 Teams, die sich dem großen Abenteuer stellen ohne GPS oder Navi 7500 km weit die Ostsee zu umrunden.
Die Land- und Baumaschinenmechatroniker Tim und Kevin aus Schleswig-Holstein sind eins von 500 Teams, die sich dem großen Abenteuer stellen ohne GPS oder Navi 7500 km weit die Ostsee zu umrunden.
Zum Stichtag 31.12. hatten im Jahr 2021 bundesweit 398 Kandidaten die Meisterprüfung im Land- & Baumaschinenmechatronikerhandwerk erfolgreich abgelegt; das ist erneut ein sehr hoher Wert und bedeutet ggü. dem Vorjahr eine Steigerung um +3,6%.
Um deutliche 3,54% ist die Zahl der Auszubildenden 2021 ggü. Vorjahr gestiegen, zum Jahresende waren 8.329 in die Lehrlingsrollen bei den Handwerkskammern eingetragen, mithin 285 mehr als im Vorjahr. Aus der IHK-Schiene (also Berufsabschlüsse, die nicht von Ausbildungsbetrieben mit Handwerksrolleintrag stammen) kommen weitere 1.214 hinzu, so dass es zusammen sogar 9.543 sind – ein Allzeithoch!
Das Start-Up Craftguide aus München ist Experte auf dem Gebiet Virtual und Augmented Reality. Mit VR-Brillen machen sie den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers erlebbar. Das Deutsche Handwerksblatt hat in seiner Ausgabe vom 29. April über den Kooperationspartner berichtet. Zum Artikel: Craftguide bietet Auszubildenden und Fachkräften aus dem Handwerk ein intensives Erlebnis mit Augmented
Am 28. April ist Girls‘ Day! Sei auch Du dabei, wenn die Betriebe ihre Tore öffnen und in verschiedenste Berufe für einen Tag hereingeschnupptert werden kann.
Jannis Hülsmann (rechts), Auszubildener im vierten Lehrjahr und Christian Wickensack (links), sein Ausbilder arbeiten als Land- und Baumaschinenmechatroniker bei Greving Landtechnik in Greven und haben neben der Arbeit auch immer einen flotten Spruch auf den Lippen. Nun hat sie das Team der Dokuserie „Passt, wackelt und hat Luft“ begleitet.
Sie möchten unsere Services nutzen? Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.
Die WDR-Doku-Serie über Auszubildende im Handwerk ist zurück – mit spannenden Einblicken in manchmal unterschätzte Berufe. In der kommenden 3. Staffel werden Auszubildende und ihre Ausbilder aus Betrieben in Havixbeck, Lienen-Kattenvenne, Senden, Greven, Telgte, Düren und Bocholt begleitet:Mit dabei sind jetzt NEU Land- und Baumaschinenmechatroniker-Azubi Jannis und sein Ausbilder Christian aus Greven in NRW.
Beim Bundeswettbewerb PLW – Profis leisten was – traten elf Kandidatinnen und Kandidaten der Landessieger aus den Landesverbänden der LandBauTechnik gegeneinander an. In einem packenden Herzschlagfinale setzte sich Tim Damerius, Landessieger Hessen, ganz knapp im letzten Aufgabenteil gegen die Zweit- und Drittplatzieren Tim Künsztler (Baden-Württemberg) und Nicola Heucher (Rheinland-Pfalz) durch.
Traktoren, selbstfahrende Mähdrescher, hydraulische Pflüge, Düngerstreuer, sensorgesteuerte Feldspritzen, Häckseler oder Drillmaschinen kombiniert mit Hightech, wie z. B. Satellitensteuerung über GPS – das ist der heutige Standard in der Landwirtschaft. Nicht nur bei kleinen Mädchen und Jungs sorgen die Boliden auf Feldern und Äckern für glänzende Augen. Diese Technik braucht entsprechendes Know-how, um immer wie am