Login

Über heckmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat heckmann, 46 Blog Beiträge geschrieben.

2022: 405 neue Land- & Baumaschinenmechatroniker-Meister*innen

Zum Stichtag 31.12.2022 hatten bundesweit 405 Kandidat*innen die Meisterprüfung im Land- & Baumaschinenmechatronikerhandwerk erfolgreich abgelegt; das ist der zweithöchste jemals gemessene Wert und bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 1,8 Prozent. Sie möchten unsere Services nutzen? Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.

1. 942 neue Land- & Baumaschinenmechatroniker*innen in 2022

Zum Stichtag 31.12.2022 hatten bundesweit 1.942 Kandidaten und Kandidatinnen die Gesellenprüfung zum Land- & Baumaschinenmechatroniker/in erfolgreich abgelegt – das sind 35 (oder 1,88 Prozent) mehr als im Vorjahr. Damit konnte sich der Wert auf hohem Niveau halten. Sie möchten unsere Services nutzen? Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein.

Kontinuität und Erneuerung im Vorstand – Ulf Kopplin als Präsident wiedergewählt

Hoch im Norden, genauer gesagt im Hauptverwaltungsgebäude der Signal Iduna in Hamburg, tagte in diesem Jahr die Mitgliederversammlung des LandBauTechnik Bundesverbands e.V. und des Bundesinnungsverbands des Deutschen Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerks. „Für mich ist das hier natürlich schon im Süden“, meinte der aus Schönberg angereiste Präsident Ulf Kopplin mit einem Lächeln bei der Begrüßung der 40

Endlich wieder Werkstatt Live!

Die Agritechnica findet vom 12. bis zum 18. November 2023 in Hannover statt. Alle Infos gibt es bei den Starken Typen unter: https://www.starke-typen.info/events-termine/  

Briefumschlag-Bestellaktion ist zurück!

Jetzt wieder auf Vorrat zum Sonderpreis bestellen: Die Bestellaktion der Fensterbriefumschläge ist zurück! Hier gehts zum Bestellformular: Bestellschein Briefhülle stT ausfuellbar

Handwerksrolle 2022: 38 Neueintragungen in der LandBauTechnik

Als Land- & Baumaschinenmechatroniker in die Handwerksrolle eingetragen waren am 1. Januar 2023 bundesweit 5.831 Betriebe. Das sind gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 38 oder 0,65 Prozent mehr – eine Fortführung jährlicher Steigerungen im nunmehr siebenten Jahr. Zurückzuführen dürfte dies auch auf die nach der letzten Umbenennung des Gewerksnamens in Land und Bau nunmehr

Unfallverhütung ernst genommen: Schwenk Training jetzt auditierte Hochvolt-Schulungsstätte

Die Elektrifizierung in Land- und Baumaschinen und auch in anderen Arbeitsgeräten, wie zum Beispiel Gabelstapler und Hubarbeitsbühnen, nimmt stetig zu. Das bedeutet, dass die Unfallverhütung für Arbeiten an Maschinen, die in einem be-stimmten Spannungsbereich betrieben werden, besonders gefördert werden muss. Das hat Schwenk Training GmbH aus Stockach erkannt und ist nun auditierte Hochvolt-Schulungsstätte des LandBauTechnik-Bundesverband

Recht auf Reparatur der EU: Das Handwerk und die LandBauTechnik-Branche sehen Nachbesserungsbedarf

Mit deutlichen Forderungen nach Verbesserungen wurde im Handwerk und der LandBauTechnik-Branche der Richt-linienvorschlag der EU-Kommission, der am 22. März veröffentlicht wurde, aufgenommen. Dieser schreibt gemein-same Vorgaben zur Förderung der Reparatur von Waren vor. Das sogenannte „Recht auf Reparatur“ folgt dem Green-Deal und zielt drauf ab, das Abfallaufkommen zu senken und wertvolle Materialien nicht zu verschwenden.